Der flensburger Punktekatalog
 

Forum Bußgeld und Punktekataloge





Teil gegen Fahrzeug geschleudert, welche Versicherung übernimmt den Schaden?
Guten Abend,
ich bin letztens auf der linken Spur einer Autobahn gefahren, rechts versetzt vor mir ein LKW. Ich war schneller als er und als ich fast neben ihm war hat der LKW entweder eine Warntafel verloren oder aber eine Warntafel von der Straße aufgeschleudert, das kann man leider nicht ganz erkennen. Diese ist gegen mein Fahrzeug geprallt und hat einen Kratzer auf fast 2-3m Länge verursacht.

Wie sieht das ganze rechtlich aus, falls das Teil schon auf der Straße gelegen haben sollte. Es war taghell, vor dem LKW kein anderes Fahrzeug, d.h. er hätte das Teil liegen sehen müssen und ist trotzdem drüber gefahren (oder hat es eben verloren, das weiß ich nicht genau). Übernimmt das die Versicherung des LKW? Übernimmt das nur meine Vollkasko?

Eine Dashcamaufnahme ist vorhanden, Kennzeichen gut lesbar.

Neuer Kartenführerschein bei mehrfacher Erweiterung?
Moin zusammen,
angenommen, ein Führerschein-Inhaber stellt einen Antrag auf 2 Erweiterungen, der genehmigt wird. Nach der ersten erfolgreichen Prüfung beantragt er einen vorläufigen Führerschein, um die Erweiterung nutzen zu können. Nun will er vor der zweiten Prüfung ins Ausland und beantragt einen Kartenführerschein. Geht das ohne Aufgabe der zweiten Erweiterung?

Die diesmal erstmalig vorher befragte KI antwortet ja, aber (Auszug):

"Wird durch die Ausstellung des Kartenführerscheins vor der zweiten bestandenen Prüfung der Prüfauftrag für die zweite Erweiterung hinfällig?

Die Führerscheinstelle kann den Kartenführerschein mit nur der ersten bestandenen Erweiterung ausstellen, ohne den Antrag auf die zweite Erweiterung zu löschen.

In der Praxis hängt das auch vom Verwaltungsverfahren und der Software der Behörde ab. Manche Systeme schließen den Prüfauftrag nach Ausstellung des Kartenführerscheins automatisch ab."

Die Behörde fordert zum Verzicht auf die 2. Erw. auf.

Ort: NDS, Region Hannover

Wie seht Ihr das?

Ein telefonischer oder persönlicher Kontakt wird seitens der Behörde abgelehnt.


Noch was und vielleicht zielführender: Wo in der EU wird der "deutsche provisorische! geduldet?

Feuerwehrzufahrt
Hallo Kollegen,

ich bin nicht mehr ganz up to date in einer Verkehrssache.

Wenn sich eine amtlich ausgewiesene Feuerwehrzufahrt auf einem als "privat" gekennzeichneten Privatgrundstück befindet, kann dann ein Parkverstoß ("Parken in einer Feuerwehrzufahrt") öffentlich-rechtlich beknollt werden?

Das Parken vor der Feuerwehrzufahrt wäre im öffentlichen Verkehrsraum. Da ist mir die Rechtslage klar.


Grüße Quasimodo

Ahndungstoleranz 5 km/h noch aktuell?
Moin!
In diesem Social Media-Post wird eine Verwarnung gezeigt, bei der die vorgeworfene Geschwindigkeitsüberschreitung nach Abzug bei 5 km/h liegt. Ist das mit der bisherigen Ahndungstoleranz noch aktuell oder müssen entsprechende Verwarn-/Bußgelder nun tatsächlich bezahlt werden?


http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?act=attach&type=post&id=6802

Geschwindigkeitsmessung durch Laien
Ein neues Feature in der Fahrradwelt hat mich auf einen Gedanken gebracht, den ich gerne hier diskutieren möchte - im Sinne von: was sind die Konsequenzen von sowas?

Es gibt ja zahlreiche Urteile zum Thema "Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren" (Beispiel), die den Rahmen solcher Messungen abstecken. Was ich kenne: üblicherweise 20% Toleranzabzug, konstanter Abstand der Fahrzeuge, gute Sicht etc. Damit ist ohnehin naheliegend, dass solche Messungen nur von Polizeibeamten durchgeführt werden dürfen - wer als Zivilperson einem Raser nachfährt, rast ja selbst. Geschwindigkeitsverstöße dokumentieren bleibt also nach meinem laienhaften Verständnis hoheitliche Aufgabe.

Nun gibt es inzwischen im Fahrradbereich nicht nur "Dashcams", üblicherweise nach hinten gerichtet, sondern auch noch solche mit eingebautem Radar, etwa von Garmin. Deren App bzw. Auswertungsgeräte erlauben die Ermittlung und seit neuestem auch Anzeige der Geschwindigkeit eines nachfolgenden/überholenden Fahrzeugs, im Rahmen ihrer Messgenauigkeit (Beispiel). Also entweder mit der eigenen GPS-gemessenen Geschwindigkeit verrechnet, oder auch einfach im Stand. Das wird ganz elegant im Video eingeblendet. Sieht dann so aus.

Mir ist bisher kein anderes Gerät bekannt, das man zivil kaufen kann und das so einfach diese Funktion bietet.

Nehmen wir also an, jemand fährt oder steht mit seinem Rennrad auf der Fahrbahn und lässt diese Dashcam anlassbezogen (weil Gefahr) aufnehmen, sobald sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert. Geschwindigkeitsverstoß gemessen und Videodokumentation mit dazu. Nachdem die o.g. Urteile der Geschwindigkeitsermittlung z.B. auch einem zivilem GPS-Gerät/Navi eine Toleranz von (nur!) 3% zugestehen, dürfte die gesamte Messkette hier nicht über den 20% vom Nachfahren liegen, alle denkbaren Winkelfehler eingerechnet.

Ich weiß nicht, wie ich das finden soll. Besteht die Gefahr, dass sich Autofahrer künftig auf selbsternannte Geschwindigkeits-Anzeigenhauptmeister einstellen müssen?

TF mit Fahrrad, Atemalkohol 1,63 Promille
Hallo Zusammen,
ich habe dieses Forum gefunden, auf der Suche nach Informationen.
Wäre um einige Antworten dankbar.
Ich bin mit dem Fahrrad betrunken erwischt worden.
Die Fahrt ca. 100m dann kam die Polizei von hinten angefahren und hielt mich an, wegen auffälliger Fahrweise.
Das Pusten am Fahrzeug habe ich verweigert. Wir sind dann, weil der Polizist steäarken Alkoholgeruch feststellte zur Wache. Ein zweites Einsatzfahrzeug hat mei Rad mitgenommen.
Auf der Wache dann Atemalkohltest mit dem umgerechneten Ergebnis:1,63 Promille.
Es wurde ein Arzt bestellt und Blut entnommen.
Das Ergebnis liegt noch nicht vor.
Datum der Fahrt 05.07.2025.
Ich gehe mal davon aus dass ich damit die
MPU gebucht habe.
Und hier habe ich folgende Frage: 1984, also vor 41 Jahren wurde mir wegen einer Trunkenheitfahrt mit dem Auto, ich fuhr in den Graben, die FE entzogen. Gerichtsverhandlung nach Jugendstrafrecht, keine MPU, 6 Monate FE entzogen, danach mit neuem Datum wieder neu erhalten.
Ist diese Tat noch relevant?
Kann mir das bei der MPU zum Verhängnis werden und als Wiederholungstäter gelten?
Den Kurzfragebogen werde ich noch ausfüllen.

Neuerteilung nach 15 Jahren
Hallo zusammen!


Bei mir laufen jetzt demnächst die 15 Jahre ab, wo mir mein Führerschein entzogen wurde (Alkohol am Steuer) und ich werde ihn dann neu beantragen.

Ich hab mich schon ein bisschen informiert und mir ist klar, dass ich wohl nochmal die theoretische und praktische Führerscheinprüfung ablegen muss nach so langer Zeit ohne Führerschein.
Auch habe ich bereits in Erfahrung gebracht, dass der Antrag auf Neuerteilung bei der Fahrerlaubnisbehörde etwa 4-6 Wochen dauern wird.

Meine Frage ist jetzt: Ab welchem Zeitpunkt kann ich die zwei Prüfungen machen?

a) sobald ich den Antrag gestellt habe bei der Fahrerlaubnisbehörde
b) sobald der Antrag bearbeitet und "freigegeben" wurde von der Fahrerlaubnisbehörde



Wie man sich vielleicht vorstellen kann, bin ich nach so langer Zeit ohne Führerschein sehr daran interessiert, alles möglichst zügig dann über die Bühne zu bringen und nicht unnötig Zeit zu verplempern.


Bedanke mich bereits im vorraus für die Auskunft bei euch.



/Muenchinger

Thema: 2. Cannabisverstoß & MPU – Erfahrungen, Fragestellung, Tipps?
Hallo zusammen,

ich verfolge dieses Forum nun schon seit fast einem Jahr still im Hintergrund und möchte an dieser Stelle einfach mal Danke sagen – wirklich beeindruckend, wie viele hier ihr Wissen und ihre Erfahrungen kostenfrei und ehrlich teilen!

Nun möchte ich meine Geschichte teilen und hoffe auf etwas Austausch oder vielleicht auch den ein oder anderen Tipp.

Vorgeschichte:
Am 26.03.2022 geriet ich gegen 3 Uhr nachts auf der Autobahn (Großraum Dortmund) in eine allgemeine Verkehrskontrolle. Ich habe vor Ort keine Tests gemacht und keine Angaben gemacht. Ein paar Wochen später kamen dann die Ergebnisse der Blutuntersuchung:

Aktiv: 10,5 ng/ml THC

Passiv: 22,9 ng/ml THC-COOH


Es wurde ein ärztliches Gutachten angeordnet, das ich auch bestanden habe. Strafrechtlich war die Sache mit einem Monat Fahrverbot & Geldstrafe erledigt.

Zweiter Vorfall:
Am 25.09.2024 war ich gegen 11:30 Uhr mittags unterwegs (Großraum Höxter) , um schnell einen Fahrradträger fürs Auto abzuholen. Ich wurde erneut kontrolliert – aus meiner Sicht völlig unbegründet. Es wurde sofort behauptet, ich würde wieder unter Einfluss stehen.

Ein Zeittest wurde gemacht, aber ich bin ehrlich: Die Ergebnisse und auch der Polizeibericht waren aus meiner Sicht teilweise erfunden.
Ich hatte eine Dashcam, die den gesamten Ablauf dokumentiert hat – u.a. auch, dass ich z.B. die 30 Sekunden genau richtig abgeschätzt habe, obwohl im Bericht 23 Sekunden vermerkt waren. Da ich bis dato, noch an den Rechtsstaat geglaubt habe, bin ich vor Gericht gezogen.
Trotzdem wurde die Kamera vor Gericht nicht berücksichtigt. Der Beamte sagte einfach, dass seine Angaben so stimmen würden und dies wurde so akzeptiert.

Am Ende wurde mit dem konstruierten Anfangsverdacht eine Blutentnahme durchgesetzt.

Die Ergebnisse:

Aktiv: 10,0 ng/ml THC

Passiv: 47,5 ng/ml THC-COOH


Jetzt: MPU-Aufforderung & Fragestellung
Nun habe ich den Brief bekommen, dass ich ein MPU-Gutachten beibringen soll. Die Fragestellung lautet:

„Kann trotz der wiederholten Zuwiderhandlung im Straßenverkehr unter Cannabiseinfluss ein Kraftfahrzeug sicher geführt werden? Ist insbesondere zu erwarten, dass zukünftig das Führen von Kraftfahrzeugen und ein Cannabiskonsum mit nicht fernliegender verkehrssicherheitsrelevanter Wirkung hinreichend sicher getrennt werden können?“

Ich muss ehrlich sagen: Ich bin bei dieser Formulierung ein wenig überfragt. Ist das eine doppelte Fragestellung? Was genau soll dort beantwortet werden – bzw. worauf kommt es beim Gutachter dann besonders an?

Meine aktuelle Situation:
Ich habe mich seit dem zweiten Vorfall erneut intensiv mit meinem Verhalten auseinandergesetzt und bin auch zur Erkenntnis gekommen, dass ich dauerhaft abstinent bleiben möchte – nicht nur wegen der MPU, sondern weil ich meine Prioritäten neu sortiert habe.

Ich werde eigeninitiativ einen 6-monatigen Abstinenznachweis mitbringen (die Führerscheinstelle fordert ihn aktuell noch nicht explizit), und warte nun auf die Terminbekanntgabe der MPU.

Meine Fragen an euch:
Wie würdet ihr die Fragestellung interpretieren?

Hat jemand Tipps, wie ich mich optimal auf die MPU vorbereiten kann?

Gibt es aus eurer Sicht Dinge, die ich besonders beachten sollte?

Ich überlege, ob eine Vorbereitung bei einem Verkehrspsychologen sinnvoll wäre – hat jemand damit gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Aufgrund der Zeitnahen MPU ist eine längere offizielle Vorbereitung kaum möglich.

Ich freue mich über jede Rückmeldung – gerne auch per PN, falls jemand seine Geschichte nicht öffentlich teilen möchte.
Vielen Dank vorab & allen, die sich aktuell im MPU-Prozess befinden: Kopf hoch – man wächst daran!

Grüße
BMW Driver

Rotlichtverstoß nach bestandener MPU
Hallo liebes Forum,

Ich hatte letztes Jahr eine MPU wegen Drogen, die ich auch mit einem positiven Gutachten abgeschlossen habe. So weit so gut, Führerschein habe ich jetzt knapp 10 Monate wieder.
Allerdings wurde ich jetzt geblitzt, weil ich mich vor einer Ampel verschätzt habe. Ist echt blöd gelaufen, aber ich kann es nicht ändern. Habe auch noch keine Post bekommen, aber die wird kommen...
Bedeutet das für mich jetzt, dass ich noch eine MPU machen muss/den Führerschein verliere? Es müsste unter einer Sekunde sein, der Verstoß und in der Probezeit bin ich auch nicht.

Eventuell können die Experten etwas dazu sagen, das wäre super. Natürlich hat hier keiner eine Glaskugel, aber eventuell eine Einschätzung. Wäre sehr dankbar.

Einen schönen Abend!

beim Vorbeifahren gelben Punkt vor einem mobilen Blitzeauto gesehen
Hallo,

ich bin vorgestern an einem mobilen Blitzer-Auto vorbeigefahren und habe am Boden einen einmaligen gelben Punkt gesehen.(Deshalb denke ich im nachhinein, dass es ein mobiler Blitzer war.) Ich habe kein Blitzlicht gesehen, obwohl ich zu schnell gefahren bin und ein Bußgeld zahlen muss.

Im Internet stehen unterschiedliche Einschätzungen. Der Punkt ist mit dem Blitzer verbunden, der Punkt ist dazu da, dass der Messpunkt eingerichtet wird und blitzt daher noch nicht, der Punkt kann kein Foto aufnehmen oder der Punkt hat in der Regel keine Bedeutung für die Geschwindigkeitsmessung.

Kann mir bitte jemand etwas dazu sagen?

Herzliche Dank und liebe Grüße
twingo

Parkplatz-Privileg
Liebe Gemeinde.

Bis vor kurzem war der Parkplatz der örtlichen Sparkasse nur für die Kunden und mit einer Schrankenanlage gesichert (Einfahrt nur mit Kundenkarte).
Seit einigen Wochen sind diese ausser Betrieb und dauerhaft geöffnet. Nun wurden Schilder angebracht das man mit Parkscheibe 30 min parken darf. Der Parkplatz wird vom OA bestreut und beknollt. Nun ist es allerdings so das man sich als S-Kunde einen Zettel holen kann das man länger parken darf, dann erhält man kein Knöllchen. Wenn man keinen Zettel hat schon. Ist dies nicht irgendwie unzulässige privilegierung?





Mit ChatGPT Geld sparen und Vorbereitungskurse umgehen?

Hallo zusammen,

ich bin vor zwei Monaten nach einer Technoparty unter dem Einfluss von MDMA und Amphetamin Auto gefahren und wurde von der Polizei erwischt.

Ja, ich weiß. Es war mehr als dumm von mir und wird in Zukunft auch definitiv nicht mehr vor kommen, weil ich meine Fehler eingesehen habe und es die ganzen Konsequenzen und auch das Risiko nen ernsthaften Unfall mit Unbeteiligten zu verursachen nicht wert ist. Hätte ich vorher wissen müssen, aber hab´s bewusst verdrängt. Tja, jetzt wurd ich knallhart damit konfrontiert.

So, voraussichtlich erhalte ich irgendwann demnächst den Brief von der FS-Stelle, dass ich ne MPU machen muss.

Weiß nicht ob ich da ein bisschen zu naiv denke, aber ich möchte das ganze ohne MPU Vorbereitungskurs versuchen, auch wenn da laut Statistik wohl über 80% beim ersten Mal durchfallen.

Nicht aus Faulheit, auch nicht weil ich das ganze nicht ernstnehme oder weil ich arrogant denke dass ich ja sowieso bestehen werde oder sonst was.

Natürlich habe ich meine Strafe für mein Handeln verdient.
Da mir aber die 5000€ aufwärts die eine MPU kosten kann mehr als weh tun, versuche ich halt das ganze so günstig wie möglich über die Runden zu bekommen. Wenn möglich.

Ich kenn meine Lebensgeschichte, ich weiß wie es dazu gekommen ist, ich seh meinen Fehler ein und ich habe mir schon ernsthafte Gedanken darüber gemacht wie ich das in Zukunft vermeide und wie ich das dem Gutachter beweisen werde, dass er mich definitiv nicht nochmal wegen einem weiteren Vergehen sehen wird.

Klar, ohne intensive Vorbereitung wird das nicht gehen und ich bin auch sehr motiviert mich auf das MPU Gutachten vorzubereiten.
Allerdings möchte ich das ganze mit ChatGPT versuchen.

Man kann ChatGPT bitten sich wie ein MPU Gutachter zu verhalten, der mit mir ein übliches MPU Gespräch durchführt und jede Antwort von mir direkt bewertet mit Verbesserungsvorschlägen, falls meine Antwort weniger gut ankommen würde bei einem Psychologen und zum Nichtbestehen führen könnte.

Ihr könnt das ganze ja evtl. mal selbst ausprobieren in dem ihr z.B. den Prompt "Ich habe Droge XY ausprobiert, bin danach Auto gefahren und wurde von der Polizei kontrolliert. Nun werde ich eine MPU machen müssen. Bereite mich intensiv auf die MPU vor und simuliere mit mir ein realistisches Gespräch mit einem MPU Gutachter. Bewerte meine jeweiligen Antworten kritisch und direkt, gib mir Verbesserungsvorschläge, falls meine Antwort zum Nichtbestehen führen könnte und eine Erklärung dazu warum meine Antwort nicht überzeugend ist."

Ich kann ChatGPT meine komplette Lebensgeschichte erzählen, wie es zum Drogenkonsum gekommen ist uvm. und ChatGPT bereitet mich mit typischen Fragen die bei dem Gutachten gestellt werden fallbezogen auf die MPU vor. Als hätte ich nen Lehrer, der sich nur um mich kümmert. Einzelunterricht.

Ist das nicht 10000x besser als in irgendeiner Gruppe beim MPU Vorbereitungskurs zu sitzen in der Alkoholiker, Raser und Drogenkonsumenten im Stuhlkreis sitzen? Und das ganze auch noch kostenlos, wann und wo ich will?

Hab mein Vorhaben jetzt mehreren Freunden und Bekannten geschildert und die meisten schütteln den Kopf. Das wird nix.. mach den Vorbereitungskurs.. dies das.

Was meint ihr? Ist es möglich sich intensiv mit ChatGPT und "Einzelunterricht" + intensive Selbstreflexion + evtl. das ein oder andere Buch möglich oder habe ich direkt schlechte Chancen beim Gutachter, wenn ich sage dass ich mich selbst vorbereitet habe und keinen Kurs besucht habe?

Blitzer im VB
In KA wurde ich jüngst eines mobilen Blitzeranhängers gewahr, der in einem verkehrsberuhigten Bereich stand (Fahrbahn mit Gehsteigen VZ 325). Bussgelder wurden wohl wie bei einer zHG von 10km/h je nach Überschreitungshöhe gestaffelt ermittelt. Ist das so korrekt?

Abweichung des Tachos
Guten Morgen liebe Forengemeinde,

vor knapp 2 Wochen war ich gemütlich auf der Autobahn unterwegs, Tempo 120 vorgegeben und Tempomat auf 128 gestellt. Beim gemütlichen dahinfahren blitzt es plötzlich auf. Total perplex bin ich dann erstmal kurz auf die Bremse und hab versucht zu verstehen warum das gerade passiert ist.

Ich habe dann mit GPS mal meine Realgeschwindigkeit anzeigen lassen und siehe da, mein Tacho weicht 0km/h davon ab. Beim Auto meiner Freundin sagt das GPS bei 128 km/h eine Realgeschwindigkeit von 120 km/h an. Ist es normal das ein Tacho so gar keine Abweichung hat?

Bin jedenfalls mal auf den Brief gespannt.

Ich danke schon mal für eure Antworten. smile.gif

HU mit noch nicht gekauftem Auto?
Hallo,

bin mal wieder beim Gebrauchtwagenkauf. Manche Verkäufer haben nichts dagegen, dass man das Auto in einer Werkstatt oder beim TÜV besichtigen läßt.

Könnte man hier auch direkt eine HU durchführen lassen, obwohl das Auto nicht angemeldet und nicht im Eigentum ist? (Rote Kennzeichen)

Ggf. ohne den Eigentümer zu informieren? (Könnte ja sein, dass dann der Preis steigt.)

Bußgeldbescheid suspekt
Mein Sohn hat am 05.07.24 einen Rotlichtverstoß begangen mit Blitzfoto.
Eine Anhörung ist tatsächlich nicht erfolgt.
Ein Bußgeldbescheid ist am 04.10. (Freitag) 24 verschickt worden und mit Zustellurkunde am 10.10.zugestellt.
Das allerdings innerhalb unserer "Kleinstadt"......ich werde den Verdacht nicht los, das die Behörde bis zum letzten Tag "verpennt" hat und am Montag den 07.10.24den Bußgeldbescheid datiert und versendet hat.
ES ist natürlich entsprechend Einspruch/Widerspruich geführt worden......nun soll kommende Woche ein Prozeß stattfinden.
Wie gesagt, es geht nicht um Leugnen, aber wenn die Verpennen möchte unsereiner das auch auch nicht egalisieren durch Anerkenntnis.
Ausgerechnet am letzten Tag versenden ist schon sehr suspekt.

Gibts da ne Meinung zu? Wie gesagt Prozeß steht bevor.

Gruß Hellas 3000

Radweg aufgehoben
Hallo,
bei uns wurde an einer Straße beidseits der Radweg aufgehoben, auf der einen Seite war es ein gemeinsamer Rad- und Fußweg (er war mit Stellenweise unter 1,40m auch wirklich zu schmal), auf der anderen Seite ein durch die Pflasterung erkennbarer Radweg und Fußweg (jeweils ca. 1,50m breit) mit Verkehrszeichen 241, der nach Protesten der Fahrradlobby den Radfahrern zu schmal war und dann von der Stadt durch Abbau der Schilder aufgehoben wurde, die Pflasterung wurde wohl aus Kostengründen nicht geändert. Das stört aber jetzt die Radfahrer nicht, sie benutzen den Weg trotzdem und es kommt zu Konflikten mit den Fußgängern und den querenden Autos an Einmündungen. Wie sieht es jetzt rechtlich aus, dürfen die Radfahrer dort noch trotzdem fahren und was passiert bei einem Unfall, wenn man die an der Einmündung übersieht?

Heinrich

Z30 und linker Angebotsradweg mit Furten?
Hallo zusammen,

eventuell wieder ein "interessanter" Fall aus meiner Hood - die Landshuter haben es ja nicht so mit Straßenverkehr... Wir hatten die Ecke hier schon mal, aber es gibt Neues.

Es geht um diese Straße und die Vorfahrtsregeln darin. Wer genau hinkuckt, erkennt links ein Vz 241 in der 30er Zone. Ja...... haben sie kürzlich wieder entfernt und durch Vz 239 plus separat stehendem 1022-10 ersetzt. In Gegenrichtung steht weiterhin ein Vz 241. thread.gif
Nehmen wir mal an, es gäbe das Vz 241 nicht. Es darf in Z30 ja keine benutzungspflichtigen Radwege geben. Aber ist denn ein links mittels 1022-10 ausgewiesener Angebotsradweg in der Z30 zulässig?

Für mich ergibt sich spätestens an diesem RvL-Knotenpunkt, der auch zuvor für Z30-Spätchecker mit einem Vz 102 angekündigt ist, eine unklare Situation. Muss denn auch der links fahrende Pedalist einem Verkehrsteilnehmer, der von rechts kommt, dann Vorfahrt gewähren?
Übrigens die einzige RvL in der ganzen Straße, alles andere sind VBs. Unmittelbar vor der Schule hat die Stadt zwischenzeitlich einen Anfall von Straßenmaleritis bekommen, plus Vz 241 natürlich. So viel Farbe wie hier mitten in einer Z30 gibts sonst in der ganzen Stadt nicht...

Ich weiß jetzt nicht, was ich von dem Konstrukt halten soll. Meinungen?

Streckenverbote mit Zusatzschildern
Hallo Gemeinde,

ich habe schon einige kompetente Personen befragt ( aaSoP`s ) und niemand weiss es so richtig.

Szenario 1:
Wir sind alle der Meinung dass Streckenverbote mit beispielsweise 30 km/h igO. durch ein 30 km/h und dem Zusatzschild "22 - 6" aufgehoben werden und wir dann 50 km/h weiter fahren dürfen ( ausserhalb der angezeigten Zeiten ) .

Dann müsste aber konsequenter Weise auch Folgendes gelten:

Szenario 2:
Autobahn hat ein Streckenverbot von 80 km/h. Es kommt das Zeichen 60 km/h mit Zusatzschild "bei Nässe". Mein VW T-Roc Verkehrszeichenerkennung ist der Meinung, dass hier die Autobahn unbegrenzt ist wenn es trocken ist ( das Ding spinnt so oder so sehr oft aber hier ist ein interessanter Aspekt finde ich ).

Können Zusatzschilder voherige Streckenverbote aufheben oder ist das auch nur eine Annahme, dass ein 30 km/h "22 - 6" eine vorherige 30 km/h aufhebt ?

Viele Grüsse und vielen Dank für alle, die hier konstruktiv mithelfen ( am besten mit AZ zu Gerichtsurteilen ).

Abschleppen aus Werkstatt?
Hallo zusammen,

gegeben folgender Fall: Ein Fahrzeug wird wegen leuchtender Warnleuchte in eine Werkstatt gebracht. Dort wird festgestellt, dass das Fahrzeug im aktuellen Zustand nicht mehr aus eigener Kraft bewegt werden darf, da sonst das Risiko eines Motorschadens besteht. Eine Reparatur durch die Werkstatt ist jedoch erst in einem Monat möglich. Eine Werkstatt im Nachbarort hat deutlich früher Zeit.

Ist in diesem Fall ein Abschleppen des Fahrzeugs zulässig? Oder braucht es einen Autotransporter o.ä.?