Der flensburger Punktekatalog
 

Forum Bußgeld und Punktekataloge





Erweiterung EU / Anwendung Wohnsitzprinzip
Hallo zusammen,

ich habe schon auf eigene Faust versucht zu recherchieren, aber das ist relativ schwierig. Egal was man zum Thema EU-FS sucht, man landet sehr schnell im Bereich dubioser Praktiken zur Umgehung der MPU. Mir geht es aber tatsächlich rein um die Kostenersparnis, und es soll alles im legalen Rahmen ablaufen.

Ziel ist die Erweiterung meines FS um die FE-Klasse D. Diese ist in Deutschland leider kaum noch erschwinglich, wenn man sie aus eigener Tasche finanzieren muss.
In Österreich ist diese noch deutlich günstiger zu haben, selbst inklusive CE und Schlüsselzahl 95 ist man weit von deutschen Preisen entfernt. Das Wohnsitzprinzip steht dem natürlich erstmal entgegen.

Nun ergäbe sich für mich aber die Chance nach Österreich zu ziehen. Ich werde in nächster Zeit in unmittelbarer Nähe der Grenze (allerdings auf deutscher Seite) arbeiten, und könnte daher problemlos meinen Hauptwohnsitz nach Österreich verlagern. Würde das ausreichen? Oder wird mir da noch immer eine fehlende Bindung nach Österreich unterstellt werden? Und wenn es klappt, müsste ich dann nur ingesamt mindestens 185 Tage da wohnen, oder dürfte ich die Ausbildung erst nach Ablauf dieser Frist beginnen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen. ich habe zwar noch viel mehr Fragen, aber da das jetzt erstmal der springende Punkt an der Sache ist, will ich mich vorerst darauf beschränken.

Viele Grüße
NDBY

Sie parkten nicht am rechten fahrbahnrand
Moin,

Gestern bekam ich einen netten Brief in dem ich aufgefordert werde ein bußgeld wegen o.g. verstoß zu zahlen. Allerdings war die besagte Fahrbahn, keine straße an sich, sondern auf einem Parkplatz, dort waren alle Parkplätze belegt also habe ich auf dem "Sockel" von einem Pfeiler geparkt, parallel zu den anderen parkenden Fahrzeugen. Mir will nicht einleuchten, wie das Ordnungsamt auf "sie parkten nicht am rechten fahrbahnrand" kommt.. darf ich dort dann auch nicht auf den Parkplätzen parken, wenn sie nicht am rechten fahrbahnrand sind? blink.gif

Kokain und Alkohol
Guten Abend
Eine Freundin von mir hat Samstag auf einer Party Alkohol und Kokain konsumiert ( ca. 0,3 )
Jetzt macht die sich Gedanken wann sie wieder ohne Angst haben zu müssen fahren kann.
Sie konsumiert meistens 1x die Woche 2/3 kleine Nase. ( beim feiern also auch Alkohol im Spiel )
Natürlich weis sie das es nicht richtig ist und sie macht es immer im betrunkenen Zustand.
Sie hat sich fest vorgenommen ab Montag nix mehr zutrinken.
Hoffen wir mal alle das es klappt ^^
Schonmal danke für eure Antworten smile.gif

Dokumente zur Mitnahme bei der MPU
Ich habe kommenden Montag meine MPU, welche ich aufgrund einer Trunkenheitsfahrt mit 2.32 Promille machen muss und habe eine Frage, ob es helfen würde manche Dokumente mitzunehmen oder eher nicht.

Bei der Reflexion über das Thema, u.a. z.B. mit Suchttherapeuten (Caritas), ist mir bewusst geworden, dass ich Alkohol vorwiegend missbraucht habe, um zu entspannen bzw. kurzzeitig den Druck / Stress von mir zu nehmen. Ich bin eine Person, die stets sehr erhöhte Ansprüche an sich selbst hat, u.a. dadurch ausgelöst, dass ich als jüngster in einem Elternhaus mit 4 Geschwistern aufgewachsen bin. Da meine Eltern durch die 4 älteren Geschwister bereits "alles" gesehen haben, habe ich unterbewusst gelernt, dass ich um Aufmerksamkeit zu bekommen bzw. aufzufallen, anders sein muss. Das hat sich darin manifestiert, dass ich versucht habe "besser" zu sein und mich dadurch unter Druck gesetzt habe.

Die Schulklassen inkl. Abitur als Jahrgangsbester abgeschlossen, und auch nach Verlassen des Elternhauses ist diese Einstellung geblieben ... d.h. Bachelor Studium auch als Klassenbester abgeschlossen und Masterstudium in unter Regelstudienzeit mit Auszeichnung im Ausland gemacht, alles durch die in der Kindheit geprägte Einstellung bzgl. Ansprüche an mich selbst.

Das werde ich natürlich auch erwähnen, da das dann später mitunter als weitere verändernde Lebensumstände dazukamen (z.B. Geburt Kind, neuer Job mit mehr Verantwortung) ein maßgeblicher Grund war, wieso ich Alkohol als Mittel gesucht habe, um den Druck und Stress kurzzeitig zu reduzieren.

Macht es in dem Fall Sinn, Dokumente wie z.B. Zeugnisse (Bachelor, Master) mit den Noten (1, 1) mitzunehmen und auch Arbeitszeugnisse, aus denen herausgeht, dass ich herausragende Leistungen erzielt habe (durch meine überhöhten Ansprüche an mich selbst) oder könnte das falsch bzw. als Prahlerei rüberkommen und es würde genügen, das lediglich zu erwähnen?

Leerfahrt trotz 1h vor Bestellung nicht mehr da gewesen?
Hallo, habe eine spezielle Frage zum Parken auf Privateigentum, ich weiß es stellt immer eine Besitzstörung dar und der Eigentümer darf immer abschleppen lassen.

Ich bin Sonntags immer bei meiner Mutter zum Mittagstisch 14 Uhr wie auch an diesem Tag, da man dort nirgends parken kann ist Sonntags ein Grundstück gegenüber immer eine gute Möglichkeit, also habe ich wie auf dem Foto der Wagen mit dem roten Punkt geparkt aber nicht vorwärts sondern rückwärts direkt mit der Beifahrerseite an die Mauer, direkt hinter mir ist ein Bauzaun gewesen und die Autos standen allen wie die 3 neben mir geparkt.

Ich gehe hoch, schaue aus dem Fenster, macht ein Mann Fotos von meinem Auto, ich gehe runter, der Mann ist nicht mehr da und ich fahre mein Auto weg. Ich hatte noch etwas zu erledigen und habe das Essen nur mitgenommen. Also ich sage mal 13:58 Uhr geparkt, Typen 14:00 Uhr gesehen, 14:02 Uhr weggefahren und um 14:09 Uhr war ich 4 km weiter in einer Werkstatt von einem Freund, habe dort bis 18 Uhr mein Auto sauber gemacht, Sitze ausgebaut, gesaugt usw. Auto gewaschen, poliert was man so Sonntags so macht.

Nen Monat später kam ein Brief von parknotruf, dass sie 188€ für eine Leerfahrt haben wollen, da ein Auftrag bei denen eingegangen ist um 15:04 Uhr mit Nachweis 2 Fotos.

Ich habe denen geschrieben, dass dort mein Auto nicht stand, die meinten wollen Nachweise dafür.

Nun wieder ein Monat später, der vom Anwalt. 265 Euro die ich zahlen soll sonst Amtsgericht Termin und die Kosten werden noch höher.

Rechtsschutz lehnt ab, ich möchte nichts bezahlen da ich der Auffassung bin der Auftrag wurde ohne Grund erteilt, ja ich stand da, aber habe niemanden blockiert, jeder konnte ein- und ausfahren. Zur Auftragserteilung war mein Auto nicht mehr nachweislich Vorort.

Kennt ihr Parknotruf? Es ist eine Homepage und App man meldet dort wie ich herausgefunden haben seinen Parkplatz an, muss Fotos machen und ein Schild aufstellen, dass es ein Privatparkplatz ist. Wenn dann einer wie ich kommt macht man 2 Fotos eins von vorne wegen Kennzeichen und eins von der Seite damit man den Abschleppwagen passend wählen kann.

In meiner Stadt macht kein Abschleppunternehmen daran teil, Nachbarort 20km das Unternehmen auch nicht. Erst ein Abschlepper in einem anderen Ort 30km weiter arbeitet für die Firma.

Der Erfinder des System ein Anwalt ist auch der Anwalt aus Kiel der mir nun Angst macht.

Wie gesagt wie schätzt ihr die Chance vor Gericht ein? Sehe ich es falsch dass ich dennoch zahlen muss weil ich dort 4 oder 5 min stand und der Auftrag 1h später geschaltet wurde oder hätte ich gute Chancen vor Gericht?

Liebe Grüße

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?act=attach&type=post&id=6607

Ärztliches Gutachten - Erfahrungen gesucht
Liebe Community,

bei einer routinemäßigen Durchsuchung wurden von der Polizei am 11. Juli mit 0,65g Kokain in meiner Tasche gefunden. Ein leichter Konsum erfolgte am gleichen Tag, was von mir auf Nachfrage verneint wurde. Seitdem bin ich komplett clean (und für die Akten: habe auch vor, das zu bleiben). Nun erhielt ich Anfang dieser Woche einen Brief der Führerscheinstelle mit der Aufforderung, bis zum 22. November ein ärztliches Gutachten mit Haar- und Urinprobe vorzulegen. Allerdings werde ich diese Woche eine länger geplante Reise ins Ausland antreten und am 18. Oktober wieder zurückkehren. Nun habe ich natürlich die Befürchtung, dass das mit der Bearbeitungsdauer des Gutachtens schon sehr knapp werden könnte. Wie hoch stehen daher meine Chancen, bei der Führerscheinstelle um eine Fristverlängerung um 2-4 Wochen zu beten?

Zweite Frage: Angenommen, eine Haarprobe am 19. Oktober (14 Wochen nach dem Fund) gäbe dem Institut noch genug Zeit zur Laboranalyse - kann man hier Angaben machen, ob eine Haarkürzung auf 3 cm am Tag vorher sämtliche Rückstände beseitigen würde? Mein Bauchgefühl sagt, dass das eine sehr knappe Sache sein könnte.

Herzlichen Dank schon einmal für eure Zeit!

TF am 01.07.23 § 163a Vernehmung des Beschuldigten
Hallo Zusammen,

Nach meiner TF am 01.07.23 (vor 11 Wochen) bei der ich ggf. über 1,6 hatte(Lebe seit dem AB), habe ich nichts mehr von den Behörden gehört...
Die Polizisten sagten damals, dass da auch eine Einladung zur Aussage kommt.. jedoch nichts..
gibt es da fristen?
da laut (§ 163a Der Beschuldigte ist spätestens vor dem Abschluß der Ermittlungen zu vernehmen, es sei denn, daß das Verfahren zur Einstellung führt.).
Oder kann es sein, dass einfach der Brief von der StA kommst ohne "Einladung zur Aussage der Polizei"?

Danke!
Radl

Weg innerorts neben der Straße (vulgo "Gehweg")
Hallo,

ich muss zugeben, ich bin verwirrt.

Schaut euch bitte mal das folgende Google-Streetview-Bild an: https://maps.app.goo.gl/dbq48A4KLqrsgHCC6

Diese verkehrsrechtlich völlig unbedarfte Gemeinde hatte früher mal die Idee, alle "Gehwege" in getrennte Rad- und Fußgängerwege aufzuteilen durch eine unterschiedliche Pflasterung (rot = Rad, alles andere = Füßlinge). Das war auch alles beschildert mit 241-30 (Radfahrer / senkrechter Strich / Füßlinger).

Irgendwann hat sich jemand dagegen gewehrt und gemeint, dass das so Quatsch wäre und dann wurde alles beschildert mit einem 239 (nur Fußgänger) mit Zusatzschild 1022-10 (Radfahrer frei).

Irgendwann hat sich jemand dagegen gewehrt und gemeint, dass das so Quatsch wäre und dann sind alle Schilder weggekommen. Es sieht jetzt alles so aus wie in dem Streetview-Bild.


Fragen:

1. Was ist der rechtliche Unterschied zwischen dem Status "239/1022-10" und dem jetzigen ganz ohne Schilder?
2. Unter welchen theoretischen Voraussetzungen darf ein Radfahrer diese Wege befahren? (Schrittgeschwindigkeit, Fahrtrichtung, keinerlei Behinderung von Fußgängern etc.etc.)?
3. Wenn ich von einer Seitenstraße in diese Vorfahrtsstraße einbiege und ich erst an der "Grenze" zur eigentlichen Vorfahrtsstraße halte und es kommt auf dem Weg ein sehr schnell fahrender Radfahrer daher, der mir dann voll in die Seite rallt (Jugendslang, hab ich voll drauf!) - mit welcher Haftungsverteilung / mit welcher Beschuldigung muss der Autofahrer dann rechnen? (Das frage ich jetzt, weil meine Kids nicht wahrhaben wollen, dass sie da aufpassen müssen....)

Grüße an alle
+ have a nice weekend!


„Parken mit Parkscheibe ¼ Std.“ – hä?


Meine Parkscheibe hat gerade mal eine Unterteilung für die halbe Stunde – wie soll ich denn dann auf eine Viertelstunden einstellen bzw. nur so lange parken?

Angenommen ich komme 11.31 Uhr, stelle auf 12.00 Uhr ein (nächste halbe Stunde) und parke dann bis 12.15 Uhr – oder wie stellt sich die StrVB das hier vor?

MPU Fahrrad BAK 1,8
Hallo liebes Forum,
ich wurde am 4.08.23 mit BAK 1,8 auf dem Fahrrad erwischt. Ich war sturzbetrunken und die Fahrt ging über 300 Meter. Nun wurde die Führerscheinstelle sofort von der Polizei informiert ohne, dass das Strafverfahren abgeschlossen ist. Als Frist für die Abgabe einer positiven MPU wurde der 20.11.23 festgelegt.
Ich bin 39 Jahre alt und außer diesem Fall habe ich mir noch nie etwas zu Schulden kommen lassen.
Nach meinem bisherigen Wissensstand ist es mehr oder weniger unmöglich diese MPU jetzt zu bestehen. Ich werde es mit professioneller Hilfe trotzdem probieren da ich im Außendienst tätig bin und so zumindest bis zu dem Datum noch meinen Beruf normal ausüben kann.
Nun meine Frage: Gibt es eine kleine Chance als A3 mit KT zu bestehen oder ist das wirklich ein Himmelfahrtskommando.
Mein Verkehrspsychologe sieht eine kleine Chance aber der verdient ja auch Geld an mir und entsprechend möchte ich gerne eure Meinung wissen.

Personenanzahl übersteigt die Sitzanzahl
Moin,

folgendes:

ein Fahrzeug mit 9 (8+1) Sitzmöglichkeiten transportiert 11 Personen. Der Fahrzeugführer besitzt lediglich die Klasse B. Ist das ein Fahren ohne oder ein Transport von Personen ohne Sicherungsmöglichkeiten?

An sich würde ja beides zutreffen oder könnte mir das jemand genauer erläutern?

Ist dieses Verkehrszeichen gültig?


Hallo,

bin neu hier und habe mal eine Frage:

Darf man 2 Verkehrzeichen einfach so übereinanderbauen, wie es hier auf dem Foto zu sehen ist?
Das Warnzeichen, welches "überklebt" wurde, ist das Warnzeichen "Kinder", welches dort auch schon seit
mind. 10 Jahren steht. Heute Mittag wurde es von einem Tempo-30-Schild "überklebt" und ca. 200 m im Ort
nach einer Rechtskurve ein Blitzer hingestellt, einer von der übelsten Sorte, die so aussehen wie ein PKW-Anhänger.

Ich könnte wetten, dass das Schild morgen wieder weg ist.

Abzocker!

Mögliche MPU - Grenzwerte
Hallo Liebe Community,


ich wurde am 23.07.23 bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Ich hatte 24 Stunden vor der Kontrolle eine geringe Menge Gras und Kokain zu mir genommen.
Ich konsumierte Gras vlt einmal im Monat in kleinen Mengen und der vorletzte Kokain Konsum liegt schon ein Jahr zurück.
Aufgrund meiner Pupillenreaktion wollten die Beamten einen Urin Test, jedoch konnte ich nicht pinkeln und habe einem Bluttest zugestimmt. Es gab bei mir keine Auffäligkeiten bis auf meine Pupillen.
Ich hatte während der Kontrolle auch 0,38 Promille Alkohol gepustet, das für die Poizei nicht weiter relevant war und haben mich nach der Blutentnahme auch weiterfahren lassen.
Der Arzt meinte das die verlangsamte Puppilenreaktion auch vom Alkohol kommen kann. Aussagen habe ich keine gemacht.

Im Forum habe ich viel über Nachweiszeiten gelesen und bin mir nicht sicher ob ich die Grenzwerte unterschreite, könnte mir das aber durchaus vorstellen.
In meinem Fall liegt kein häufiger Cannabis Konsum vor und auch das Kokain war in geringer Menge, dass sich vlt auch die Abbaustoffe abgebaut haben könnten.

Bis jetzt habe ich noch kein Schreiben bekommen, obwohl der Beamte meinte, das ich nach 4 Wochen Post bekomme.
Ich hatte seit der Tatzeit nichts mehr konsumiert und hatte mir knapp 6 Wochen später - Anfang September die Haare auf 9mm getrimmt.
Falls ich irgendwann ein Schreiben bekomme, könnte ich bis dahin schon einen Abstinenz Nachweis erbringen.
Im Internet habe ich gelesen, das der letzte Konsum noch 2 Wochen Später im Haar einwachsen kann und das 1cm einen Monat entspricht.
Sollte ich nochmal nachschneiden, oder kann ich davon ausgehen, das meine erste Haaranalyse in 5 Monaten keine Altlasten mehr aufweist ?
Ich hatte 2008 schonmal eine MPU bestanden, dabei ging es um 1,3 Promille und der Gutachter hatte mir als Widerholungstäter geraten, nie wieder Alkohl zu trinken
Ich bin danach auch nie wieder mit Alkohol aufgefallen und trinke auch recht selten an manchen Wochenenden 2 bis 3 Radler oder auch 2 Gläser Apfelwein.
Sollte daher die Haaranalyse gleichzeitig auch auf Alkohol getestet werden ?

Wäre für mich ein Alkohol und Drogenabstinenznachweis erforderlich ? Dann wäre ein Urin Screening vielleicht die günstigere Wahl. Oder könnte ich die beiden Haaranalysen auch auf Alkohol testen, um zumindest zwei mal 3cm mit einzubringen?

Wenn ich keine Aktiven Werte habe, wovon ich durchaus ausgehe, könnte es passieren das das Verfahren eingestellt wird und nicht an die Führerscheinstelle weitergeht ?

Rechtsseitiges und ausschliessliches Verkehrszeichen "Radfahrer frei"
Neben einer innerstädtischen Strasse steht rechtsseitig ein einzeln stehendes Zusatzzeichen 1022-10 “Radfahrer frei” an einem Fussweg (?) oder Radweg (?).

Die Stadt Friedrichshafen gibt als Verkehrsbedeutung im Bürgerbeteiligungsportal eine interessante Antwort: https://friedrichshafen.sags-doch.de/bms/17314 (bei archive.org hier zu finden: https://web.archive.org/web/20230919191924/...ch.de/bms/17314 )

Diese Stelle ist hier https://www.mapillary.com/app/?lat=47.67660...amp;focus=photo noch mal aus einer anderen Perspektive entgegen der Fahrtrichtung zu sehen. Noch markanter ist die gleiche Beschilderung ein paar Meter weiter hier: https://www.mapillary.com/app/?lat=47.67761...amp;focus=photo

Ich hätte gedacht dass die StVO eine solche Beschilderung nicht hergibt, täusche ich mich da?

Beratung für sinnvolles Vorgehen bei Prüfung Bußgeldbescheid
Liebe community,

schön, dass es dieses Forum mit aktiven und kenntnisreichen Nutzern gibt!

Folgender (theoretischer) Fall:

Geschwindigkeitsverstoß außerorts (Autobahn A10) von wahrscheinlich über 41 km/h (noch keinen Bescheid erhalten)

Drohendes Fahrverbot übel, da der PKW alternativlos für die Fahrt zur Arbeit ist (40km pro Richtung). Keine Möglichkeit für ÖPNV. Taxikosten wären pro Richtung über 100€ (!)
Leider kein Verkehrsrechtsschutz vorhanden :-(

Idee nun:
* Prüfung des Bußgeldbescheides bei "www.geblitzt.de", deren Partnerkanzlei legen Einspruch ein, Akteneinsicht und so - das soll ja alles kostenlos sein.
-> wahrscheinlich finden die eh keinen Fehler und raten den Einspruch zurückzuziehen
-> evtl. ist Strafmilderung drin, ab dann würden aber Kosten der Partnerkanzleien entstehen.

* dann würde der Fahrer aber lieber einen (besseren) Anwalt (z.B. vom ADAC) beauftragen, ob dieser nicht Strafmilderung erreichen kann.

Auf diese Art würde der Fahrer versuchen, die Kosten des ganzen Verfahrens zu reduzieren.

Oder ist der Fahrer da auf dem Holzweg? Dies ist die Frage!

Nebeninfo: Fahrer war ortsunkundig, viel Verkehr, hat nur ein "120 bei Nässe" wahrgenommen, muss wohl die 120er Beschränkung übersehen haben.
Fahrer hat keine Punkte, kein Geschwindigkeitsverstoß über 12 Monate.

Danke für Infos und eine Einschätzung!

Snieg


Drogen Fahrt Cannabis
Hallo und Guten Tag wavey.gif

Zu meiner Person :
Ich bin Männlich , 55 Jahre alt und komme aus NRW.
Bis zu meiner Auffälligkeit bin ich Polizeilich noch nie in Erscheinung getreten .

Auffälligkeit :
Mitte Januar (2023 an einem Montag ) kam ich in eine Polizei Kontrolle, wo bei mir 2 Joints und ca. 0,5 Gramm Weed gefunden wurden . Natürlich wurde ich aufgefordert mit zu kommen und es wurde eine Blutprobe genommen . Circa 4Stunden zu vor , sowie auch 5 min. vor der Kontrolle hatte ich jeweils einen Joint geraucht . Meine Blutwerte in der probe :39ng/ml THC Aktiv sowie 13 ng/ml 11-OH-THC und 200 ng/ml THC-COOH .

Konsum Muster :
Ende Februar Anfang März (2022) habe zum ersten mal Cannabis geraucht. Ich fand es gut ,so das ich anfing regelmäßig zu Kiffen (an Wochenenden ) .
Die Menge ist immer grösser geworden. Bis es in meinem Jahresurlaub (September 2022) dann komplett Überhand genommen hat . Jeden Tag 2-3 Joints (in der Woche) aber am Wochenende waren es deutlich mehr . whistling.gif Pro Woche waren es ab da ,100€ für hochpotentes Weed das ich von einem Bekannten bezog . Seit meiner Auffälligkeit habe ich nicht mehr konsumiert . Aus der Perspektive von heute verstehe ich mein Konsum selber nicht mehr think.gif

Briefe die ich bis jetzt bekommen habe:

Ende Januar (2023) Polizei Anhörungsbogen. Vorwurf Cannabis mit Zubereitung § 29 BtMG . Natürlich habe ich nur Angaben zur Person gemacht und der Vernichtung der bei mir gefundenen Drogen zugestimmt.

September (2023)Post von der Bußgeldstelle 750€ Strafe mit auslagen 2 Punkten und 1 Monat Fahrverbot .

Meine fragen sind :
1) Passen die werte zu meinem Konsum ? Finde die Werte sehr hoch think.gif
2) Kommt da noch etwas von der Staatsanwaltschaft ?
3) Wie lange Abstinenz Nachweise 6,12 oder 15 Monate?
4) Benötige ich einen Sucht Hilfe Nachweis ?
5) Ist eine MPU Vorbereitung nötig? Oder ist eine MPU nur mit einer guten Vorbereitung zu schaffen ?
6) In welche Hypothese werde ich bei der MPU landen ? D1,D2,D3 oder D4?

Das sich die Führerscheinstelle noch meldet und meinen Führerschein haben möchte ist mir klar. Das eine MPU kommen wird auch.
Mein Umgang mit der Droge und mein Leichtsinniges Verhalten damit, schockiert mich mit jeden Drogen freien Tag immer mehr ranting.gif

Danke für eure Hilfe im Voraus wavey.gif

Vorbereitung MPU - Mein Fall
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und mein MPU Gutachten steht an (in 3 Tagen). Hier habe ich versucht die Fragen aus dem Forum für die Situationsaufnahme zu beantworten. Was meint ihr? Könnt ihr mir Tipps geben? Ich freue mich auf Rückmeldungen.


1. Was ist passiert?
Was wurde konsumiert und welche Mengen? Wann wurde konsumiert. und wann kam es zur Auffälligkeit (ungefähres Datum, möglichst genauer Zeitraum zwischen Konsum und Auffälligkeit)? Beschreiben Sie den Hergang der Auffälligkeit. Welche Aussagen wurden gemacht? Gibt es Messwerte (Schnelltests, Atemalkohol, Blutwerte, etc.)

Whisky mit Cola
circa 0,7L, also eine Flasche Whisky, gemischt mit Cola
Am 19.01.2022 habe ich angefangen (auf einer Party) um 23 Uhr zu trinken. Um circa 04:30 habe ich aufgehört. Um 06:30 wurde ich von der Polizei angehalten. Ich fuhr ziemlich gut, aber mit Warnblinkern an und habe mich an der Ampel, um eine Fahrzeuglänge hinter der Haltelinie gehalten.

Atemalkoholtest um 06:30: 1,67 promile
Bluttabnahme um 7:18 Uhr: 1,87 promile


2. Warum kam es zur Auffälligkeit?
Diese Frage beinhaltet zwei wichtige Aspekte: Warum überhaupt wurde das Rauschmittel in einer Menge konsumiert die in Konflikt mit der Fahreignung steht?

An diesem Tag habe ich mich mit Freunden auf einer Party getroffen. Wir hatten uns lange nicht mehr gesehen und wollten wieder Spaß miteinander haben. Es war nicht geplant solch eine Menge zu trinken. Nach 2 Gläsern war ich enthemmter und wollte zeigen, dass ich auch viel aushalten kann (wie die anderen) und dass ich kein Looser bin. Außerdem hatte ich in dieser Zeit sehr viel Stress, weil ich nebenbei noch Fotograf bin und viele offene Aufträge hatte. Finanziell war das ziemlich eng das wir vor kurzem ein Haus gekauft hatten. Ich habe also jeden Auftrag angenommen und wollte diese finanziellen Probleme alleine lösen (ohne mein Frau).

An dem Tag der Trunkenheitsfahrt habe ich angefangen zu trinken und wollte einfach raus aus der Stresssituation vom Alltag.

Und warum kam es darüber hinaus ganz konkret zur Auffälligkeit, bzw. warum wurde sie nicht vermieden? Von besonderem Interesse sind die "inneren Motive".
Um ca. 04:30 rief mich meine schwangere Frau an und fragte wo ich sei. Sie hatte mir nämlich 5 Tage vorher gesagt, dass sie das Auto am Sonntag der 20.11 braucht da sie einen Termin hat. Wir besitzen nur ein Auto. Ich hatte ihren Termin vergessen. Alle Freunde von mir waren alkoholisiert und die die nichts konsumiert hatten lieber auf der Party bleiben. Ich hätte ein Taxi anrufen können, wäre aber ohne Auto nach Hause gekommen und hätte viel Stress mit meiner Frau gehabt. Ich wollte das vermeiden, weil Sie schwanger ist und ich hasse Stress mit ihr. Dann habe ich mir gedacht ich trinke jetzt nur noch Wasser und warte noch 1 Stunde. Ich habe mir auch gedacht, dass ich es schaffe. Denn es war nicht das erste Mal dass ich alkoholisiert gefahren bin, und es ist immer gut gegangen. Ich war nämlich schon 1 Mal mit ungefähr dieselbe Menge an Alkohol gefahren, es war aber eine kurze Strecke (ca. 5km) und es ist nichts passiert.
Diesmal wollte ich 20km fahren, aber gerade nach 1-2km kam es zur Auffälligkeit.


3. Wie war der Rauschmittelkonsum vor der Auffälligkeit?
Wann wurde das erste Mal konsumiert, wie hat sich der Konsum dann entwickelt und warum?

Angefangen habe ich in Deutschland in 2009 als ich mit dem Studium angefangen habe und diese „Freiheit“ hatte. Denn davor habe ich bei den Eltern gewohnt und Alkohol war Taboo.
Während des Studiums habe ich fast jedes Wochenenden Alkohol konsumiert (Diskos, Veranstaltungen und private Partys). Damals Hauptsächlich Bier. Ca. 3-4Bier/Anlass
Mit der Zeit konnte ich mehr aushalten. Beim Ende des Studiums in 2015 konnte ich bei einem Trinkanlass 5-6 Bier trinken. In meinem Freundeskreis war das immer eine Art gegenseitiges Puschen und schauen wer als letztes aufgibt. So hat sich der Konsum gesteigert.
2016 habe ich angefangen zu arbeiten. Ich habe seltener getrunken (ca. 1mal/Monat), aber dann auch weniger Bier, und hauptsächlich Whisky bei privaten Treffen. Circa 0,4-0,6 Liter an einem Wochenende. Whisky weil wir uns das mittlerweile Leisten konnten. Während des Studiums war das nicht möglich. Wir haben dann immer wieder private Treffen organisiert und die Standorte immer gewechselt. Meist von Samstag auf Sonntag.
Für mich war das die Möglichkeit aus dem Alltag (Frau, Arbeit, Stress) weg zu kommen und Freude mit meinen Freunden aus demselben Land zu haben, unsere privaten und beruflichen Erfahrungen auszutauschen und somit unser Weg in Deutschland zu schaffen. Denn als Ausländer fühle ich mich oft alleine und suche nach Geborgenheit.

Zuhause habe ich unter der Woche nicht getrunken. Wenn kein Treffen mit Freunden dann 1-2 Gläser Weißwein beim Essen am Wochenende im Restaurant mit meiner Frau oder bei einem Grill 3-4 Bier getrunken.


4. Wie ist der Konsum heute?
Welche Mengen, wie häufig?

Nach dem Delikt habe ich erstmal komplett aufgehört zu trinken. Ich war unter Schock. Also von November 2022 bis Februar 2023 habe ich nichts getrunken. Erst in März als ich angefangen habe mit dem Verkehrspsychologen zu reden, zusammen mit meinen Recherchen im Internet habe ich mich für das kontrollierte Trinken entschieden.
Heute trinke ich sehr selten (1 Mal im Monat) und wenn dann, nur Bier (max 2x0,3L Bier). Unter der Woche trinke ich nichts. Der Grund ist einfach der, dass in der Vergangenheit auch schon kontrolliert habe, dass ich nur an bestimmten Wochenenden trinke und habe auch geschaut, dass es kein Trink/Fahr Konflikt gibt. Ich übe das seit 6 Monaten und es funktioniert. Ich kann das.

Wenn sich das Konsumverhalten signifikant geändert hat, warum jetzt und nicht bereits früher?
Der Konsum hat sich erst jetzt signifikant geändert, weil ich mein Konsumverhalten nie hinterfragt habe. Ich habe nie Pläne oder Vorsätze gemacht, dass ich bestimme Mengen nicht erreichen möchte. Ich wurde auch nie kritisiert, weder von Freunden (wir waren im selben Boot) noch von meiner Frau (sie war nie dabei) oder von der Familie (lebt in meiner Heimat). Außerdem hat immer alles funktioniert (Pflichten auf der Arbeit, mich um meine Frau und die Kinder kümmern). Also ist nie was Schlimmes passiert außer die Trunkenheitsfahrt am 20.11.2022

Was bewirkt das geänderte Konsumverhalten?
Ich bin fitter, habe wieder angefangen zu jobben. Ich kann mich mehr auf private Sachen konzentrieren und bereite mich jetzt für eine Weiterbildung (diese hatte ich seit 2 Jahren aufgegeben). Außerdem habe ich mich entschieden (und es funktioniert) lieber offener mit meiner Frau zu sein, auch wenn es ein bisschen Streit gibt. Ich bin einfach fröhlicher.


5. Wie wird sichergestellt, dass es nie wieder zu einer Auffälligkeit kommt?
Durch die Auffälligkeit ist bereits ein problematisches Konsumverhalten dokumentiert. Welcher Sinneswandel ist eingetreten, damit die Fahreignung nun wieder zweifelsfrei gegeben ist? Wo liegen Rückfall-Gefahren und wie wird ihnen begegnet? Welche Vermeidungsstrategien sind erprobt und können angewendet werden?

Sicherlich gibt es immer Rückfall Gefahren.
Z.B. Treffen in diesem bestimmten Freundeskreis wo es fast immer darum geht sich zu besaufen. Ich habe meine Freude bereits erzählt was passiert ist und meine Entscheidung nur kontrolliert zu trinken mitgeteilt. Auch wenn mir was angeboten wir dann sage ich freundlich nein, und dann ich lieber die Kontrolle über mich behalten möchte. Sollte es schwerfallen, dann ziehe ich mich zurück und überlege mir wirklich ob das richtige für mich ist zu trinken. Denn ich habe gemerkt, dass ich der Vergangenheit nach den ersten 2 Gläsern planlos weiter getrunken habe und es war nicht durchdacht. Es war die Stimmung der Gruppe die entschieden hat.
Außerdem, wenn ich trinken sollte, dann trinke ich erst ein alkoholfreies Bier, und dann ein normales Bier (aber sehr langsam), und dann wieder ein alkoholfreies Getränk bevor ich überhaupt das 2. Bier trinke.
Bzgl. der Nebentätigkeit als Fotograf habe ich angefangen manche Aufträge zu „outsourcen“ um den Druck zu reduzieren.
Wenn es finanzielle Engpässe gibt, dann bin ich auch offener mit meiner Frau und wir versuchen diese gemeinsam zu lösen. Ich habe auch gelernt meine Stresssymptome zu erkenne. Ich treibe kein Sport mehr, ich bin zurückgezogener. Ich schlaffe weniger und esse nicht mehr regelmäßig. Wenn ich dies identifiziere, dann nehme ich Abstand von der ganzen Situation um zu überlegen.
Sollte ich in einer Situation kommen wo ich merke, dass ich oft wieder über diese Grenze komme, dann würde ich den Verkehrpsychologen nochmal kontaktieren. Denn ich möchte nicht mehr Alkoholtoleranz entwickeln.


Am 19.11.2022 anstatt 19.01.2022

Wenn der Radfahrer nicht schaut und trotzdem auf die Straße fährt
Hallo

In den letzten Woche habe ich eine deutliche Zunahme von Fahrradfahrern (Dorfleben) beobachtet.. in dem besagter Zweiradfahrer ohne zu schauen einfach vom Gehweg (unteranderem Mütter) auf die Straße gefahren sind, bzw aus einer Seitenstraße kommend ohne Blick nach links/rechts auf die Hauptstraße auffahren.

Nun, ich im Elektroauto, fahre wirklich sehr vorrausschauend.
Aber in den letzten Wochen wäre es 3-4x zu Fast-Unfällen gekommen.
Weil man mich(E-Autos sind einfach mal stiller) aufgrund von NICHT-SCHAUEN des Bikers (egal ob Oma oder volljähriger Enkel ;-) ) nicht wahrgenommen hat und auf meiner gerade Vorbeifahr-Höhe auch auf die Hauptstraße wollte und sehr eng ganz rechts gefahren ist.

Aber mal ehrlich, wenn man nicht gerade eine Dashcam hat oder einen Zeugen, wie beweise ich (wenn es der Radfahrer nicht gerade mit der Ehrlichkeit hat), dass ich bereits auf der Hauptstraße war?
Nachher sagt der Radler noch, dass ich diesen touchiert hätte.

Ich habe ein neues Auto und demnächst wird ganz bestimmt eine neue Dashcam eingebaut ;-)

Dazu möchte ich natürlich kein Leben (weder meines noch die eines anderes) riskieren. Aber es scheint immer mehr Mode zu sein, dass die Fahrradfahrer ohne Blick einfach knapp und jederzeit ohne Kontrollblick auf die Staße fahren.

Ich kann doch jetzt nicht anfangen, mit jeder Seitenstraße einen Riesenbogen zu machen, oder muss ich etwa doch?

Wie macht Ihr das?
Hupt Ihr? Oder lieber nicht?

Ich meine, bei einer Omi lass ich lieber das Hupen. Nachher fällt die noch vor lauter Schreck vom Rad und bricht sich den Oberschenkel.

Also ein paar Fragen über Handling und Erfahrungswerte ;-)

Gruß Parkverbot


Drogenbesitz nach bestandener MPU
Hallo liebe User,

Ich bin neu auf dieser Plattform und habe noch keine Ahnung wie das alles funktioniert. Ich komme direkt mit einer Frage auf euch zu:

Zu meiner Vorgeschichte: im Jahr 2020 hatte ich im Abstand von 14 Tagen zwei Drogenfahrten unter Einfluss von Cannabis. In Folge wurde mir mein Führerschein entzogen und eine MPU auferlegt. Ich habe dann ein Jahr Abstinenz nachweisen können und die MPU schlussendlich beim 1. Versuch im August 2022 erfolgreich bestanden.

Nun zum aktuellen Vorfall: am 18.08 wurde ich im Park von der Polizei bezüglich einer Personenkontrolle kontrolliert, bei welcher sie 2-3 Gramm Cannabis fanden und beschlagnahmten. Es wurden keine Drogentests gemacht, allerdings meinten Sie, dass die Führerscheinstelle informiert werde.

Ich habe bei der Führerscheinstelle angerufen und erfragt, was auf mich zukommen wird, Sie meinten es sei denkbar, dass mich eine erneute MPU erwarten wird, abhängig von den Akten der Polizei. Eine finale Aussage können sie erst treffen, wenn die Daten der Fss übermittelt wurden.

Nun meine Frage: hatte jemand bereits ähnliche Erfahrungen? Muss ich eine 2. MPU absolvieren oder besteht die Möglichkeit eines ärztlichen Gutachtens?
(Der Vorfall hat sich in Sachsen abgespielt)

Vielen Dank im Voraus!

Hannovers Innenstadt wird autoarm
Hallo!
Hannovers Bürgermeister Herr Belit Onay wurde damals gewählt, weil er u.a. eine autofreie Innenstadt versprach.
Der Widerstand war aber zu groß. Nun wird das Konzept der autoarmen Innenstadt geplant.
Auf Links verzichte ich, da es heute (19.09.2023) durch zahlreiche Medien geht.

Diskussionsfrage(n):
Ist eine autofreie bzw. autoarme Innenstadt gut, für die Geschäfte und den Umsatz?
Ist es gut für die dort lebenden Menschen?
Ist es gut für Menschen, die dort zwar nicht leben, aber gerne einkaufen und flanieren möchten?
Ist es gut für das Innenstadtklima (Mehr Grün statt Parkraum)?

Viele Grüße
Frank